Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist eine wichtige Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs und anderen Darmerkrankungen. Dabei wird mit einem flexiblen Endoskop der gesamte Dickdarm von innen betrachtet. Auffällige Gewebeveränderungen wie Polypen können während der Untersuchung direkt entfernt werden, um eine spätere bösartige Entwicklung zu verhindern. Die Koloskopie ist ein sicheres Verfahren, das in der Regel ambulant durchgeführt wird. Sie trägt maßgeblich zur Darmgesundheit bei und kann Leben retten.
Vorbereitung auf die Darmspiegelung
Um eine optimale Sicht auf die Darmschleimhaut zu gewährleisten, muss der Darm gründlich gereinigt werden. Dies erfolgt durch eine spezielle Abführlösung, die am Vortag der Untersuchung getrunken wird. Zusätzlich ist es erforderlich, einige Tage vorher auf faserreiche Nahrungsmittel zu verzichten. Am Untersuchungstag sollten Sie nüchtern bleiben und keine festen Speisen oder Milchprodukte zu sich nehmen. Die genaue Vorbereitung wird Ihnen in einem persönlichen Gespräch detailliert erläutert.
Ablauf der Darmspiegelung
Die Untersuchung findet in leichter Sedierung statt, sodass sie schmerzfrei verläuft. Das Koloskop wird vorsichtig über den After in den Darm eingeführt und langsam bis zum Übergang zum Dünndarm vorgeschoben. Während der Rückführung werden die Darmwände sorgfältig untersucht und auffällige Gewebeveränderungen gegebenenfalls entfernt. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten. Nach einer kurzen Erholungszeit können Sie die Praxis in Begleitung wieder verlassen.
Terminbuchung zur Darmspiegelung
Eine Darmspiegelung führen wir in folgenden Fällen durch:
– Sie kommen zur Vorsorgeuntersuchung, sind ein Mann und mindestens 50 Jahre alt.
– Sie kommen zur Vorsorgeuntersuchung, sind eine Frau und mindestens 55 Jahre alt.
- Sie haben eine Überweisung für eine DARMSPIEGELUNG oder KOLOSKOPIE zum CHIRURGEN, VISZERALCHIRURGEN oder PROKTOLOGEN (Eine Überweisung zum Gastroenterologen reicht nicht.)
Vor jeder Darmspiegelung muss zunächst ein Aufklärungsgespräch erfolgen. Einen Termin hierzu sowie für die Untersuchung selbst können Sie persönlich mit unseren MitarbeiterInnen oder online über Doctolib vereinbaren.
Bitte bedenken Sie bei Ihrer Terminwahl, dass…:
- Sie 5 Tage vor der Untersuchung Ihre Ernährung umstellen müssen (keine Kerne, Körner und faserreichen, schwer verdaulichen Nahrungsmittel). Ein entsprechendes Hinweisblatt erhalten Sie bei der Aufklärung.
- Sie eventuell einzunehmende Medikamente (insbesondere Blutverdünner und Diabetesmittel) ggf. vor der Untersuchung pausieren müssen. Klären Sie dies bitte im Vorfeld mit Ihrem Hausarzt.
- Sie für die Untersuchung den Darm mittels Abführmitteln reinigen müssen. Diese erhalten Sie beim Aufklärungsgespräch von uns. Planen Sie hierfür aber bitte den Tag vor der Untersuchung komplett ein.
- Bei der Untersuchung bekommen Sie ein Medikament, welches Sie schlafen lässt. Sie müssen daher abgeholt werden und dürfen 12 Stunden nicht allein zuhause sein.
Weiterführende Informationen

Dr. J. Kramm
Chirurg
Visceralchirurg
Proktologe
Koloskopie
Ambulantes Operieren
Hygienebeauftragter Arzt