Unser Ärzte-Team | Dr. med. Jürgen Kramm

Dr. med. Jürgen Kramm ist unser Spezialist für die Viszeralchirurgie und Koloproktologie.

In seiner Sprechstunde beschäftigt Dr. Kramm sich mit der Diagnostik und Therapie von Bauchwand- und Leistenbrüchen, den Erkrankungen des End- und Dickdarmes sowie der Afterregion (Koloproktologie).

Mit hochqualitativer Ausstattung und unserem eigenen modernen OP-Bereich bietet er umfassende diagnostische und therapeutische Leistungen an. Die Behandlung kombiniert medizinische Expertise mit einem patientenorientierten Ansatz, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Darmspiegelungen („Vorsorgekoloskopie“) erfolgen im eigenen modernen Endoskopiebereich.

Sollte eine Operation notwendig sein, so kann diese in den weitaus meisten Fällen ambulant erfolgen, entweder in lokalen Betäubung oder im eingespielten Facharztteam mit unseren Narkoseärzten. So können unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden.

Bei komplexeren proktologischen Krankheitsbildern, größeren Bauchwandbrüchen und/oder Risikokonstellationen erfolgt die persönliche Durchführung stationärer Operationen durch Dr. Kramm in der Asklepios Paulinen Klinik („Paulinenstift“) in Wiesbaden, natürlich mit persönlicher Nachbetreuung.

Studium
1990-1997Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Promotion zum Doktor der Medizin
01.02.2000"Früherkennung septischer Komplikationen nach cardio-chirurgischem Eingriff anhand geeigneter Scoresysteme, hämodynamischer und laborchemischer Parameter", Betreuung durch Herrn Prof. Dr. F. R. Matthias, Medizinische Klinik I des Universitätsklinikums Gießen
Beruflicher Werdegang
01/1999-06/2000Arzt im Praktikum:  Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Gießen (Direktor: Prof. Dr. Dr. R. Schnettler), von 01/1999 bis 01/2000 als zivildienstleistender Arzt im Praktikum
01/07/2000Approbation als Arzt
07/2000-03/2001Assistenzarzt:  Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Gießen (Direktor: Prof. Dr. Dr. R. Schnettler)
04/2003-09/2003Intensivmedizin: Operative Intensivstation der Abteilung Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Gießen (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. G. Hempelmann)
04/2001-01/2006Assistenzarzt:  Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Gießen (Direktor: Prof. Dr. W. Padberg, bis 31.03.2002 Prof. Dr. K. Schwemmle)
12/01/2005Facharzt für Chirurgie
02/2006-12/2006Oberarzt  der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg, Standort Gießen (Direktor: Prof. Dr. W. Padberg)
06/12/2006Facharzt für Viszeralchirurgie
01/2007-09/2008Leitender Oberarzt  der Abteilung für Allgemein- und Visceralchirurgie des Krankenhauses St. Elisabeth gGmbH in Damme (Chefärztin: Frau Dr. M. Vollerthun)
13/03/2008Zusätzliche Weiterbildung Proktologie
10/2008-06/2014Leitender Oberarzt  des Fachbereiches Chirurgie/Koloproktologie an der Deutschen Klinik für Diagnostik, Referenzzentrum für chirurgische Koloproktologie (Fachbereichsleiter: Dr. L. Duschka)
04/2011-06/2014zudem  Angestellter Facharzt für Chirurgie  im MVZ Wiesbaden mit 10 Arbeitsstunden wöchentlich
seit 01.07.2014Medical Point Chirurgie Wiesbaden
Fachkunde
  • Strahlenschutz

Spezielle Schwerpunkte
  • Hernienchirugie (Chirurgie der Leisten- und Bauchwandbrüche)
  • Minimal-invasive Chirurgie („Schlüssellochoperationen“)
  • Visceralchirurgische Eingriffe (Bauchchirurgie)
  • Koloproktologie (Enddarm- und Aftererkrankungen)
  • Koloskopie (Darmspiegelung)
Mitgliedschaften
  • DGCH – Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
  • DGK – Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie
  • DHG – Deutsche Herniengesellschaft
  • BDC – Berufsverband der Deutschen Chirurgie
  • LÄKH – Akademie für Ärztliche Fort-und Weiterbildung
Termin online buchen Doctolib City Welfenhof Nordenstadt Idstein